Praxisnahe Tutorials, auf die du zählen kannst.
Einsteiger Guide für Home Assistant

Smart Home Rolladensteuerung – WLAN, Alexa & co. – So geht’s

Smart Home und Rolladensteuerung über WLAN, Alexa, Google Home & HomeKit gehören zusammen wie Erdnussbutter und Marmelade. Es ist einfach unendlich komfortabler die Rollos mit dem Smartphone oder per Sprachassistent zu öffnen, anstatt morgens und abends durch die ganze Wohnung zu laufen. Außerdem ermöglichen Automationen und die Sprachsteuerung ganz neue Möglichkeiten und können eingeschränkten Menschen oder Senioren im Alltag helfen.

Alle wichtigen Informationen, die du benötigst, um deine Rollläden smart zu machen und wo die Vorteile liegen, bekommst du hier!

Rolladen über Smart Home steuern: Möglichkeiten

Möglichkeiten der Rollosteuerung - Funk, WLAN, HomeKit und mehr

Keine Angst, du brauchst natürlich nicht zwingend ein bestehendes Smart Home System, um deine Rollos zu steuern. Es schadet aber auch nicht 😉

Zuerst gehen wir auf die Möglichkeiten ein, um eine smarte Rolladensteuerung nachzurüsten oder einzubauen. Dabei gibt es grundlegend verschiedene Optionen, je nach Zweck:

MöglichkeitZweck
Rollladen-FunkmotorEinbau / Neubau / Austausch
Motoren smart machen über Aktoren (am gängigsten)Einbau / Neubau / Nachrüsten
elektrische GurtwicklerNachrüsten
Rollo Kettenzug-MotorNachrüsten
Akku-Rohrmotor für Innen-RollosNachrüsten
Smarte Innen Rollos von IkeaEinbau / Neubau / Austausch
Klicke einfach links auf einen Eintrag, um zur entsprechenden Sektion oder zum Beitrag zu springen

Die 3 oberen Möglichkeiten erfordern, dass du Strom in der Nähe deines Rollladens abgreifen kannst.

Je nachdem, für welchen Hersteller du dich entscheidest, kannst du deine Rollos dann über den Sprachassistent Amazon Alexa, Google Home, Siri, dein Smartphone, eine App oder Apple Geräte wie dein iPhone, iPad oder Apple Watch steuern

Für alle ohne Stromzufuhr in der Nähe der Rollos, gibt es Alternativen von Ikea.

Rollladen-Funkmotor

Man sollte meinen, hierbei handelt es sich um die beste Option. Einfach einen Intelligenten Rollladenfunkmotor von Somfy oder anderen Herstellern einbauen und damit hat sich die Sache. Aber nicht so schnell, es gibt wie immer einen Haken.

Rollladenfunkmotor Somfy Oximo 50 RTS 10/17*
Rollladenfunkmotor Somfy Oximo 50 RTS 10/17
 Preis: € 173,46 Zu Amazon*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 19.02.2025 um 13:40 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Währen von Schellenberg (die habe ich auch) ein vergleichbarer “dummer” Rollladenmotor mit 10 NM 65 Euro kostet*, lässt sich Somfy den Funk-Spaß mit 154 Euro bezahlen (Stand 04.01.2021, Preise von Amazon.de). Falls du das Geld übrig hast und unbedingt alles (Motor, Steuerung und Zentrale) aus einer Hand willst, ist es aber trotzdem eine gute Option.

Ich würde dir eher empfehlen, normale Rollladenmotoren einfach mit smarten Aktoren nachzurüsten. Das ist so auch in der Hausautomation am geläufigsten, würde ich mal sagen 😉

(WLAN) Rolladensteuerung nachrüsten mit Aktoren

Damit du deine elektrische Rollos intelligent steuern kannst, brauchst du (du ahnst es bereits) natürlich erst mal elektrische Rolladen (also einen eingebauten Rohrmotor oder sonstigen Antrieb). Darum soll es hier aber nicht gehen, sondern nur um die Rollo-Steuerung.

Bei bereits vorhandenen Rolladen Motoren ist es nämlich etwas einfacher. Hier hast du bereits angeschlossene Kabel, die zum Rollo-Motor in den Rollladenkasten laufen. Du musst lediglich den angeschlossenen Schalter durch einen smarten Schalter von z.B. Bosch Smart Home oder Homematic IP ersetzen oder einen Aktor von z.B. Shelly in die Verkabelung einfügen.

Bosch & Homematic Rolladenaktoren

Homematic IP Smart Home Rollladenaktor für Markenschalter, digitale Steuerung für 1 Rollläden per App, Alexa & Google Assistant, elektrische Rolladen smart nachrüsten, 151322A0Homematic IP Smart Home Rollladenaktor für Markenschalter, HmIP-BROLLHomematic IP Rollladenaktor für Markenschalter 6er-Set - MarkisensteuerungHomematic IP Starter Set Rollladen / Beschattung • 2x Aktor • Access Point
LinkHomematic IP Smart Home Rollladenaktor für Markenschalter, digitale Steuerung für 1 Rollläden per App, Alexa & Google Assistant, elektrische Rolladen smart nachrüsten, 151322A0*Homematic IP Smart Home Rollladenaktor für Markenschalter, HmIP-BROLL*Homematic IP Rollladenaktor für Markenschalter 6er-Set - Markisensteuerung*Homematic IP Starter Set Rollladen / Beschattung • 2x Aktor • Access Point*
Price€ 69,95 € 64,34
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 69,95
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 419,70
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 179,95
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
ManufacturereQ-3Homematic IPHomematic IPHomematic IP
AvailabilityAuf Lager
Price€ 69,95 € 64,34
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 69,95
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 419,70
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 179,95
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Produkt ansehenProdukt ansehenProdukt ansehenProdukt ansehen
Zu Amazon*Zu ELV DE!*Zu tink!*Zu cyberport!*
Additional offers
Zuletzt aktualisiert am 20.02.2025 um 10:41 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Bei Bosch ist mit der “Smart Home Controller” genannten Zentrale, die Rollo-Steuerung über Apple HomeKit, Amazon Alexa und Google Home möglich. Bei der Homematic Rolladensteuerung über Homematic IP, gehen von Haus aus nur Alexa und Google Home, es gibt aber ein Homebridge Plugin.

Shelly 2.5 – WLAN-Aktor für Rolläden

Zuletzt aktualisiert am 19.02.2025 um 13:44 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Shelly funktioniert ohne Smart Home Zentrale, dafür benötigst du aber stabilen WLANEmpfang am Einsatzort des Aktors. Dieser wird meistens in die Unterputzdose eingebaut, was aufgrund des minimalen Formfaktors überall möglich sein sollte. Google Home und Alexa sind mit dabei, HomeKit gibt es ebenfalls nur über die Homebridge

Außerdem kannst du zusätzliche Funk-Schalter wie den Shelly Button 1 in der Wohnung verteilen und auch über den Shelly-Aktor steuern. (Oder jeden anderen)

Einen Vergleich der Smart Home Systeme findest du hier und einen Vergleich der Sprachassistenten hier

Über diese 👆 Aktoren oder Schalter lassen sich übrigens auch elektrische Markisen steuern, das Prinzip ist das gleiche.

Falls du daran denkst, deine Balkon- oder Terrassentür ebenfalls automatisch abdunkeln zu lassen: Denke an einen Fenster oder Tür-Sensor, der den Rollo nur runterlässt, falls die Tür nicht geöffnet ist! Man kann sich schneller aus seinem Zuhause aussperren, als man denkt 😉

Smarte Rollos über Elektrische Gurtwickler

Die elektrischen Gurtwickler sind für alle geeignet, die noch keinen elektrischen Motor in ihre Rollos eingebaut haben. Diese werden nämlich dort eingebaut, wo der Gurt aktuell in der Wand aufgerollt wird und ersetzen eben diesen.

Zuletzt aktualisiert am 20.02.2025 um 10:42 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Der Vorteil ist, dass du nicht ist erst einen Motor einbauen musst und ist daher besonders für Einsteiger geeignet ist oder für all diejenigen, die sich den Einbau eines Rohrmotors nicht zutrauen.

Der Nachteil liegt darin, dass diese nicht ganz so zuverlässig funktionieren wie ein Motor und der Preis eher im gehobenen Segment liegt. 

Bei der Auswahl eines geeigneten Modells musst du unter anderem auf die zulässige Zuglast, Rollladen-Fläche, die Wickelkapazität in Meter und die geeignete Gurtband-Stärke achten. Außerdem gibt’s bei den Modellen 👆 von Rademacher leider keine direkte Kompatibilität mit Apple HomeKit.

Kettenzug-Antrieb für (innen) Rollos & Jalousien

Eine weniger populäre Alternative stellt der klassische Motor für den Kettenzug von Rollos dar.

Zuletzt aktualisiert am 19.02.2025 um 15:01 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Dieser wird einfach am Fensterrahmen oder der Wand (abhängig von der Montage des Rollos) mit Klebeband oder Schrauben angebracht und treibt anschließend die Kette an.

Siro Seitenzugantrieb Test - Rollos mit Kette nachrüsten
Der Akku-Seitenzugantrieb von Siro – Bewegt über einen Motor den Kettenzug des Rollos.

Ich kann aus meinem Test des Kettenzug-Antriebs nur berichten, dass für das “gemeine Smart Home” nicht zu empfehlen ist. Er funktioniert zwar gut, aber nur über die Tasten am Gerät oder Bluetooth und die zugehörige App auf dem Smartphone. Steuerung über Alexa, Googel Home oder HomeKit ist also nicht möglich!

Wenn dir also die Smartphone-Steuerung der Rollos ausreicht, okay. Aber wenn du Automationen und Abläufe programmieren willst, dann lieber zu Alternativen greifen!

Rollos elektrisch & smart machen mit Akku-Rohrmotor

Eine ziemlich geniale Möglichkeit zur WLAN Rolladensteuerung ist der Akku-Rohrmotor von Siro, den wir hier bereits getestet haben: Rollo innen elektrisch & smart machen mit Rolladenmotor (Akku)

Zuletzt aktualisiert am 20.02.2025 um 11:10 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Dieser batteriebetriebene Rohrmotor wird einfach in das Rohr deines bestehenden Innenrollos eingebaut (logisch ;)) und ersetzt so den Kettenzug.

smarter Rollomotor eingebaut im Doppelrollo
Der Akku-Rohrmotor von Siro ermöglicht das Nachrüsten einer elektrischen Rolladensteuerung bei Innen-Rollos.

Danach musst du ihn entweder mit der Fernbedienung oder der zugehörigen Zentrale koppeln, die dann auch die Steuerung deines Rolladens über eine App auf dem Smartphone, Alexa, Googel Home und HomeKit (über Umwege) ermöglicht.

Ich bin begeistert von diesem Konzept, alle Informationen gibt’s hier in unserem Test.

Vorteile von Intelligenten Rollos

Smart Home Rolladensteuerung – Schutz vor Unwettern

Es gibt einige Szenarien, z.B. bei einem Unwetter, wo die intelligente Steuerung von Markisen oder Rollos Vorteile mit sich bringt. So kann z.B. über eine automatische Steuerung der Rollladen rauf- oder runtergefahren werden, wenn ein Unwetter im Sinne von Starkregen oder Sturm droht.

Zu beachten ist außerdem, dass zwar bei vielen Zentralen oder Systemen auf Wetterdaten auf dem Internet zugegriffen werden kann, aber eine eigene Wetterstation immer genauer ist. Außerdem sollte man sich nicht zu 100% drauf verlassen, sondern es eher als eine zusätzliche Sicherheit sehen.

Energie(kosten) sparen – Dank intelligenter Rollladensteuerung

Eine intelligente Rollladensteuerung kann dir auch bares Geld sparen, indem die Energiekosten gesenkt werden. Wie? Nun ja, in den Sommermonaten kannst du z.B. bei direkter Sonneneinstrahlung die Rollladen herunterfahren lassen, während im Winter das Gegenteil passieren würde.

Das funktioniert wirklich, ich selbst mache das auch so. Du benötigst nur Zugriff auf Wetterdaten. Das kannst du z.B. über eine kompatible Wetterstation für deine Zentrale, durch das einlesen von Online-Daten oder über ein Hombridge Plugin für Apple HomeKit realisieren.

Ich empfehle dir außerdem zu berücksichtigen, die Rollos im Badezimmer nicht automatisch nach oben fahren zu lassen. Ich spreche hier aus Erfahrung 😉

Einbrecher? Nein Danke

Außerdem kannst du mithilfe der smarten Rolladensteuerung, ggf. im Zusammenspiel mit Beleuchtung, eine Anwesenheitssimulation durchführen. Egal ob über Apple HomeKit, die jeweilige App-Steuerung oder eine Zentrale.

Nach wenigen Klicks im jeweiligen System, lässt du deine Rollos zu bestimmten Uhrzeiten Runterfahren oder morgens nach oben schnellen. Wenn dann noch die Lampen an- und ausgehen, haben Einbrecher hoffentlich weniger Lust, bei dir einzusteigen 😉

Es sollte auch erwähnt sein, dass die Rollos selbst einige Sicherheitsmerkmale erfüllen sollten, damit diese nicht einfach nach oben geschoben werden können. Da hier definitiv nicht meine Expertise liegt, findest du hier mehr Infos

Alternative: smart Rollos FYRTUR und KADRILJ

Falls du in einer Mietwohnung bist, deinen Vermieter nicht magst oder einfach keine Lust auf Außen-Rollos hast, gibt’s was von Ikea für dich.

FYRTUR VerdunklungsrolloKADRILJ Rollo
LinkFYRTUR Verdunklungsrollo*KADRILJ Rollo*
Price Preis nicht verfügbar
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Preis nicht verfügbar
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Price Preis nicht verfügbar
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Preis nicht verfügbar
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Produkt ansehenProdukt ansehen
Zu IKEA!*Zu IKEA!*
Additional offers
FYRTUR Verdunklungsrollo
Preis nicht verfügbar
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
KADRILJ Rollo
Preis nicht verfügbar
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 29.01.2025 um 23:20 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Die Rollo Steuerung des schwedischen Möbelgiganten funktionieren mit dem eigenen Smart Home System Tradfri, sind für den Innenbereich und laufen über Batterie. Google Home, HomeKit und Alexa sind ebenfalls am Start. Zwar etwas teurer, aber alles in allem eine vielversprechende Idee und preiswert!

Fazit – Rolladen & Smart Home

Ich hoffe dir hat der Artikel geholfen, einen Überblick über die Möglichkeiten zur Steuerung deiner Rollläden zu bekommen. Für mich ist die Steuerung der Außenjalousien (über HomeKit und Alexa) inzwischen nicht mehr wegzudenken.

Ich habe übrigens die Aktor-Variante, da ich somit meine aktuellen Schalter behalten konnte und nur einen Aktor “zwischenschalten” musste. Im Schlafzimmer habe ich für die Innenrollos inzwischen die Rollo-Akkumotoren von Siro und bin schwer begeistert. Funktioniert in Kombination mit HomeKit wirklich klasse!

Mehr zum Thema Smart Home & Rolläden

Verpasse keine Tipps!

Ich sende keinen Spam! Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts & Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Gründer von simon42. Schreibt hier ehrlich und leidenschaftlich über Smart Home und Technik Themen, denn das Zuhause wurde bereits von Sprachassistenten übernommen und die Kontrolle abgegeben 😁

Schreibe einen Kommentar

Send this to a friend