Der Luba 2 hat den gehypten Luba 1 aus dem letzten Jahr abgelöst und es wurde einiges verbessert. Ist es wirklich DER Mähroboter, der für alle Lebens- und Hanglagen geeignet ist? Wie ist die Geländegängigkeit und kann die RTK-Navigation überzeugen?
Das alles, zeige ich dir in meinem neusten Video 🙌
Inhaltsverzeichnis
- Links zum Luba 2
- Luba 2 kaufen
- Mein Rasentrimmer
- FAQ zum Luba 2
- Mammotion Home Assistant integration
- Fazit
Links zum Luba 2
Wie unterscheiden sich die Modelle?
Die Luba2-Modelle haben ein Zahl dahinter (1000, 3000, 5000)
Diese Zahl steht für die Quadratmeter pro Tag, die der Roboter mähen und bewältigen kann. Es können Softwareseitig allerdings auch keine Flächen überhalb dieser Quadratmeter angelernt werden.
Macht aber auch sinn, er würde es tatsächlich einfach nicht schaffen und der Akku wäre vermutlich nach kürzester Zeit ermüdet.
Direkt beim Hersteller
Luba 2 kaufen

Amazon

Passende Garage
Mein Rasentrimmer
Wirklich sehr zu empfehlen für den Kantenschnitt des Rasens
FAQ zum Luba 2
Hier einige Fragen, die ich mir gestellt habe oder ihr euch bestimmt stellt, als FAQ zusammengefasst. Einiges davon enthält übrigens die direkten Antworten des Herstellers Mammotion auf meine Fragen 🙌
Gibt es eine Home Assistant Integration?
Noch nicht wirklich, aber es ist aktuell eine in Entwicklung (nicht offiziell): https://github.com/mikey0000/HA-Luba/tree/main
Wie unterscheiden sich die Modelle?
Die Luba 2 AWD 1000 / 3000 / 5000 Modelle, unterscheiden sich nur durch die Akku-Kapazität und die Zahl steht für Quadratmeter pro Tag, die gemäht werden können. Es gibt noch ein High-Cut Modell, welches andere Schnitthöhen Unterstützt und mehr als 50mm federn kann.
Energieeffizienteste Geschwindigkeit
Mammotion: Obwohl wir den genauen Energieverbrauch nicht gemessen haben, empfehlen wir, mit einer Geschwindigkeit von 0,3 m/s zu mähen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Anzeige der Areal-Mähdauer
Mammotion: Die in der App angezeigte Betriebszeit berücksichtigt nur die im Betriebsbereich verbrachte Mähzeit und schließt die Ladezeit nicht ein.
Gibt es ein eigenes Kantenschnitt-Programm?

Nein, dies soll durch die “Patroullienrunden” vor jedem mähen geschehen. Es wird von Mammotion empfohlen, bei ebenen Untergründen überlappen zu lassen.
Regen-Erkennung
Mammotion: Der Luba 2 stoppt den Betrieb an regnerischen Tagen aufgrund seines eingebauten Regensensors (zwei silberne Metallvorsprünge am Rumpf erkennen die Ansammlung von Regenwasser), nicht aufgrund der örtlichen Wettervorhersage. Wenn Regen erkannt wird, stellt er den Betrieb ein und kehrt zur Ladestation zurück.
Rasen-Muster-“Druck”-Funktion
Mammotion: Diese Funktion wird mit dem 6.3-Upgrade (interne Betaversion, kann noch Fehler enthalten) verfügbar sein, die offizielle Veröffentlichung erfolgt am 10. Juni. Update: IST ERFOLGT!
Woher bekommt man Ersatzteile?
Mammotion: Für Unterstützung dabei, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Ersatzteile werden von unserem deutschen After-Sales-Lager verschickt.
Garantie und Reparaturen?
Mammotion: Wir haben zwei Reparaturzentren in Deutschland, die in der Lage sind, Produktreparaturen durchzuführen. Auf unsere Produkte gewähren wir eine zweijährige Garantie, und innerhalb dieses Zeitraums sind Reparaturen kostenlos. Für Reparaturen außerhalb der Garantiezeit werden die Kosten auf der Grundlage der jeweiligen Situation ermittelt. Die Reparaturdauer für allgemeine Probleme beträgt in der Regel 2 Wochen.
Channel-Breite?
Du fragst dich: Wie breit müssen die Verbindungs-Straßen zwischen 2 Stücken minimal sein? Gute Frage, in meinem Test haben bereits 55cm gereicht, 50 sind schon mutig… Offizielle Angaben konnte ich dazu nicht finden & empfehlen würde ich 70cm!
Wann muss man die RTK-Station am Dach des Hauses montieren?
Bei U-Förmigen Grundstücken wird dringend empfohlen, die RTK-Station auf dem oder am Hausdach zu montieren. Hierzu gibt es von Mammotion das RTK-Wallmount Kit.
Gibt es einen Online-Zwang?
Habe ich (muss ich zu meiner Schande gestehen) noch nicht getestet, vermutlich aber ja. Die Navigation erfolgt jedoch lokal über die Satelliten-Positionierung. Wenn also nicht auf dem gesamten Rasen WLAN-Verbindung besteht ist das kein Problem.
Kann man das Piepsen ausschalten?
Sprachansagen lassen sich ausschalten, Pieps-Töne aus Sicherheitsgründen jedoch nicht.
Kann man den Luba 2 auch zu einer Fläche Tragen?
Ja, das geht! Einfach den Roboter hintragen (wenn es keinen Weg geben sollte) und die Fläche anlernen. Zukünftig einfach wieder darauf stellen und über die App das mähen starten, fertig ☑️
Braucht man bei der Station WLAN?
Zumindest zum Starten des Mähvorgangs wird WLAN benötigt, für die Navigation nur Satelliten 😭
Du kannst aber die Station auch nicht auf der Rasenfläche aufstellen, solange du dann einfach nur einen Weg/Channel anlernst. Einige haben die Station beispielsweise auf der Terrasse stehen, und der Luba 2 fährt dann einfach zum Rasen hin 😉
Was ist mit Igel-Erkennung?
Der Luba2 erkennt Hindernisse wie Tiere oder Menschen / Kinder über 3 Wege: Der Bumper vorne, die Ultraschall-Sensoren und die Kamera. Damit auch die Kamera funktioniert, sollte davon abgesehen werden, den Roboter nachts fahren zu lassen und auch, da Igel hier am aktivsten sind. Generell gilt hier auch bei der Einstellung “Keine Berührung” in den Aufgaben lieber Vorsicht als Nachsicht, da beispielsweise die Ultraschall-Sensoren zu kleine Hindernisse schwer erkennen können… Siehe beispielsweise auch diesen Reddit-Thread.
Braucht der Luba 2 Internet?
Zum einrichten ja oder zum ändern von Flächen sowie dem hinzufügen von Zeitplänen. Zum starten/steuern über die App reicht auch Bluetooth aus. Für die eigentliche Fahrt oder auch zum Navigierten wird kein Internet benötigt, das hat Mammotion auch so auf Reddit bestätigt.
Mammotion Home Assistant integration
In diesem Video zeige ich dir, wie du die Mähroboter von Mammotion (Luba 2 oder Yuka) in deinen Home Assistant integrieren kannst! 🌟🔍
Lass uns gemeinsam die Möglichkeiten entdecken und wie immer gibt es Code-Snippets zum Kopieren für dich! 🚀
Benötigte Repository
Die Repo 👇 mikey0000/Mammotion-HA wird für diese Integration benötigt. (HACS)
Automation
Starten des Luba 2 / Yuka Mähroboters
alias: Mammotion Luba / Yuka starten description: "" mode: single triggers: - event: sunset offset: "-05:00:00" trigger: sun conditions: - condition: not conditions: - condition: state entity_id: weather.forecast_home state: hail - condition: state entity_id: weather.forecast_home state: lightning-rainy - condition: state entity_id: weather.forecast_home state: lightning - condition: state entity_id: weather.forecast_home state: pouring - condition: state entity_id: weather.forecast_home state: rainy - condition: state entity_id: weather.forecast_home state: snowy-rainy - condition: state entity_id: weather.forecast_home state: snowy alias: Wettervorhersage für heute ist nicht verregnet, Schnee oder Hagel - alias: Automation ist noch nie oder vor mehr als 2,5 Tagen gelaufen condition: template value_template: >- {{ state_attr("automation.luba_rasenmahen", "last_triggered") == None or ( as_timestamp(now()) - as_timestamp(state_attr("automation.luba_rasenmahen", "last_triggered")) |int(0) ) >= (2.5*24*3600) }} - alias: Es wird diese Stunde nicht mehr als 0,5mm regnen (Erfordert Template) condition: or conditions: - alias: Es wird diese Stunde nicht mehr als 0,5mm regnen (Erfordert Template) condition: numeric_state entity_id: sensor.regen_menge_der_jetzigen_stunde below: 0.5 - condition: state entity_id: sensor.regen_menge_der_jetzigen_stunde state: unknown - condition: or conditions: - alias: >- Es hat die letzten 3 Stunden nicht mehr als 5,0mm regnen (Erfordert Template) condition: numeric_state entity_id: sensor.regen_menge_jetzt_bis_3_stunden_vorher below: 5 - condition: state entity_id: sensor.regen_menge_jetzt_bis_3_stunden_vorher state: unknown alias: >- Es hat die letzten 3 Stunden nicht mehr als 5,0mm regnen (Erfordert Template) - alias: >- Es hat die letzten 6 Stunden nicht mehr als 25,0mm regnen (Erfordert Template) condition: or conditions: - alias: >- Es hat die letzten 6 Stunden nicht mehr als 25,0mm regnen (Erfordert Template) condition: numeric_state entity_id: sensor.regen_menge_jetzt_bis_6_stunden_vorher below: 25 - condition: state entity_id: sensor.regen_menge_jetzt_bis_6_stunden_vorher state: unknown actions: - action: mammotion.start_mow metadata: {} data: is_mow: false is_dump: false job_mode: 0 speed: 0.3 ultra_wave: 2 channel_mode: 2 channel_width: 23 rain_tactics: 1 blade_height: 40 toward_mode: 2 border_mode: 3 obstacle_laps: 1 start_progress: 0 areas: - switch.luba_vs6jgvnh target: entity_id: lawn_mower.luba_vs6jgvnh
Zugehörige Template-Sensoren
Solltest du bereits eine sensor: oder template: Sektion in deiner Configuration.yaml haben, darfst du diese natürlich nicht doppelt anlegen! Du musst den Code an die passende Stelle unterhalb der jeweiligen Sektion: kopieren.
Hier in diesem Video findest du übrigens auch einige Hinweise, wie du Code besser einfügen kannst. Beispielsweise auch, wie du Code (auch Blöcke) nach rechts oder links einrücken/verschieben kannst!
template: # Stündliche Wettervorhersagen - trigger: - platform: time_pattern hours: /1 action: - service: weather.get_forecasts target: entity_id: - weather.forecast_home data: type: hourly response_variable: stundenvorhersage sensor: # Template-Sensor, der wichtige Daten der stündlichen Vorhersage als Attribute gespeichert hat - name: Wetter-Vorhersage der nächsten Stunde unique_id: forecast_next_1_hour state: "{{ now().isoformat() }}" icon: mdi:hours-24 attributes: precipitation: "{{ stundenvorhersage['weather.forecast_home'].forecast[1].precipitation }}" condition: "{{ stundenvorhersage['weather.forecast_home'].forecast[1].condition }}" cloud_coverage: "{{ stundenvorhersage['weather.forecast_home'].forecast[1].cloud_coverage }}" temperature: "{{ stundenvorhersage['weather.forecast_home'].forecast[1].temperature }}" # Template-Sensor, der die aktuelle vorhersage der Niederschlagsmenge beinhaltet (sowas wie ein Stündlicher "Regen-Mengen-Sensor") - name: Regen-Menge der jetzigen Stunde unique_id: forecast_precipitation_now state: "{{ stundenvorhersage['weather.forecast_home'].forecast[0].precipitation }}" unit_of_measurement: mm
sensor: - platform: statistics name: "Regen-Menge jetzt bis 3 Stunden vorher" entity_id: sensor.regen_menge_der_jetzigen_stunde state_characteristic: sum sampling_size: 4 max_age: hours: 3 - platform: statistics name: "Regen-Menge jetzt bis 6 Stunden vorher" entity_id: sensor.regen_menge_der_jetzigen_stunde state_characteristic: sum sampling_size: 7 max_age: hours: 6
Dashboard-Karte für Mähroboter
Benötigt folgende 👇 Repository: bhuebschen/lawn-mower-card
Bitte nicht vergessen, das Bild wie im Video beschrieben in den Ordner hochzuladen. Aus Rechtlichen gründen musst du dir selber ein Bild in Google suchen, du kannst hier beim Suchfilter unter Farbe -> Transparent einstellen. Dann sieht es am besten aus.
type: custom:lawn-mower-card entity: lawn_mower.luba_vs6jgvnh image: http://192.168.0.200:8123/local/luba2.png battery: sensor.luba_vs6jgvnh_batterie show_toolbar: true show_shortcuts: true actions: start: action: mammotion.start_mow metadata: {} data: is_mow: false is_dump: false job_mode: 0 speed: 0.3 ultra_wave: 2 channel_mode: 2 channel_width: 23 rain_tactics: 1 blade_height: 40 toward_mode: 2 border_mode: 3 obstacle_laps: 1 start_progress: 0 areas: - switch.luba_vs6jgvnh - switch.luba_vs6jgvnh_2 target: entity_id: lawn_mower.luba_vs6jgvnh return_to_base: action: lawn_mower.dock target: entity_id: lawn_mower.luba_vs6jgvnh data: {} stats: default: - entity_id: sensor.luba_vs6jgvnh_satelliten_roboter subtitle: Satelliten (Roboter) - entity_id: sensor.luba_vs6jgvnh_schnitthohe unit: mm subtitle: Schnitthöhe mowing: - entity_id: sensor.luba_vs6jgvnh_mahgeschwindigkeit subtitle: Geschwindigkeit unit: m/s - entity_id: sensor.luba_vs6jgvnh_vergangene_zeit unit: minutes subtitle: Vergangene Zeit shortcuts: - name: Großen Rasen mähen action: mammotion.start_mow metadata: {} data: is_mow: false is_dump: false job_mode: 0 speed: 0.3 ultra_wave: 2 channel_mode: 2 channel_width: 23 rain_tactics: 1 blade_height: 40 toward_mode: 2 border_mode: 3 obstacle_laps: 1 start_progress: 0 areas: - switch.luba_vs6jgvnh target: entity_id: lawn_mower.luba_vs6jgvnh icon: mdi:image-filter-hdr-outline - name: Kleinen Rasen mähen action: mammotion.start_mow metadata: {} data: is_mow: false is_dump: false job_mode: 0 speed: 0.3 ultra_wave: 2 channel_mode: 2 channel_width: 23 rain_tactics: 1 blade_height: 40 toward_mode: 2 border_mode: 3 obstacle_laps: 1 start_progress: 0 areas: - switch.luba_vs6jgvnh_2 target: entity_id: lawn_mower.luba_vs6jgvnh icon: mdi:grass
Fazit
Ich könnte nicht glücklicher sein. Der Luba 2 hat in fast allen Punkten meine Erwartungen übertroffen und ich kann nun nie wieder Zurück ins Team Begrenzungskabel 🙈
Und ach ja, da war ja noch was:
Ehrlich gesagt war ich glaube ich schon seit Jahren nicht mehr so begeistert, von irgend einem smarten Gadget welches ich besessen habe. Mit Ausnahme vielleicht von Home Assistant auf Proxmox 😁
Vielen Dank fürs Zuschauen und weiterhin viel Spaß mit dem Luba 2 👍
Hallo Simon, leider funktioniert das Hinzufügen des Repositories nicht:
“Repository bhuebschen/lawn-mower-card nicht gefunden” – Gruesse Marco
Habe das gleiche Problem mit der Lawn Mower Card