Hier zeige ich dir in aller Kürze, wie du deinen Apple iCloud Kalender in Home Assistant einrichten kannst. Somit kannst du auf den Start von Ereignissen triggern und über Bedingungen sogar nur auf Ereignisse mit bestimmten Wörtern im Betreff oder der Beschreibung 🙌
Inhaltsverzeichnis
Voraussetzungen
Home Assistant muss schon installiert sein, auf welcher Hardware spielt keine Rolle.
Empfohlenes Vorwissen
Links
- Apple Doku für anwendungsspezifisches Passwort
- Doku zu Trigger-Variablen (Ereigniss Beschreibung usw.)
Beispiel-Automation
Hier noch der Yaml-Code von der Beispiel-Automation aus dem Video.
alias: Test - Kalender Automation description: "" trigger: - platform: calendar event: start offset: "0:0:0" entity_id: calendar.privat condition: - condition: template value_template: "{{ trigger.calendar_event.summary is search('TestBla') }}" action: - service: notify.notify data: message: Hot gekloppt :D title: Kalender-Trigger mode: single
Die Zeilen, in denen du höchstwahrscheinlich Anpassungen machen willst, habe ich dir farblich hervorgehoben.
Wichtig für alle Tester einer Kalenderautomation: Es ist zu beachten, dass der Testtermin mindestens 15 Minuten in der Zukunft liegen muss. Ansonsten sieht man, wie die Automation auslöst, es passiert aber nichts. Danke an @rainerhassold5764 für den Tipp 🙌
Fazit
Zusammenfassend bietet die Einbindung des Apple iCloud Kalenders in Home Assistant viele Vorteile für Smart Home Enthusiasten, die ihre Automatisierungen und Szenen auf Basis von Kalenderereignissen planen möchten. Die nahtlose Integration ermöglicht es, die Ereignisse des Kalenders als Auslöser für Aktionen zu nutzen, wie zum Beispiel das Einschalten von Lichtern oder die Steuerung von Thermostaten.
Abschließend kann gesagt werden, dass die Integration des Apple iCloud Kalenders in Home Assistant einfach und schnell umsetzbar ist. Mit nur wenigen Schritten kann man die Vorteile nutzen und das Smart Home noch smarter machen.
Wenn du Fragen oder Anmerkungen hast, zögere nicht, sie mir unten in den Kommentaren mitzuteilen und ich werde mein Bestes tun, um dir zu helfen. Vielen Dank fürs Zuschauen!
Hallo Simon,
ich habe den Kalender nach deiner Anleitung eingebaut und das funktionierte auch. Auch wurde automatisch im Dashboard eine neue Kachel für den Kalender angelegt.
Aber die Automation, genau nach Anleitung nachgebaut, funktioniert nicht.
Wenn ich im Abschnitt Bedingung auf testen gehe kommt es zur Fehlermeldung (siehe Foto)
In der automations.yalm steht
Wo liegt der Fehler? Fehlt mir irgendwas? Das ist meine erste Homeautomation. Also habe das Homeassistant auf einen Rasperry installiert und dann dank deines Videos direkt mal den Kalender eingebaut.
Wäre schön wenn das irgendwie zum laufen käme.
Freundliche Grüße
Lirex
Ich habe die Kalender integration erst heute begonnen, nachdem ich HA 2023.6 installiert hatte.
Bei der Integration bekam ich einen Fehler nach der config Überprüfung:
Fehler sehe ich da jetzt keine. Hat noch jemand das Problem mit der gleichen Meldung? Liegt es vielleicht an 2023.6 ?
Nachtrag:

Ich dummerweise habe ein große „P“assword statt kleines „p“assword geschrieben, das hat der mir doch tatsächlich krumm genommen
Ich habe auch meine iCloud Kalender in HA integriert.
z. B.
Damit suche ich im Kalender Arbeit nach Urlaub.
Gibt es aber auch eine Möglichkeit, dass man statt search einen Befehl hat, der Einträge mit Wörtern weglässt? Also “notsearch”?
Hallo Simon
Habe die Kalender integration wie du beschrieben hast gemacht, er wird mir aber nicht im Kalender angezeigt.
Calendar
calendar:
url: https://caldav.icloud.com
username: xxxxx@xxxxxx
password: 1234-1234-1234-1234
calendars:
Bekomme auch keine fehler angezeigt.
Grüße Kunzter
Willkommen auf‘m Board.
Kontrolliere mal, ob dein Kalener wirklich nur Familie heißt, nicht das sich dahinter ein Leerzeichen versteckt hat.
Ich gehe davon aus, dass die Verrifizierung durchgeführt wurde.