Praxisnahe Tutorials, auf die du zählen kannst.
Einsteiger Guide für Home Assistant

Home Assistant Backup & Restore – Alles was du wissen musst

Hier zeige ich dir die Home Assistant Backup Möglichkeiten, wie man diese wiederherstellen kann und welche Add-ons dir helfen, die Sicherungen direkt Off-Site, also auf einen anderen Speicherort, zu spiegeln 🙌

Inhaltsverzeichnis

Voraussetzungen

Home Assistant muss bereits installiert sein, auf welcher Hardware spielt keine Rolle.

Vorgestellte Add-ons

Zum Hinzufügen der Add-ons, navigiere in deinem Home Assistant Frontend zu Einstellungen -> Add-ons -> Add-on Store, klicke auf die 3 Punkte oben rechts ... > Repositories. Natürlich nur die, die du nutzen willst 😁

Samba Backuphttps://github.com/thomasmauerer/hassio-addons
Google Drive Backuphttps://github.com/sabeechen/hassio-google-drive-backup

Samba Backup

Hier noch die Automation mit der Dienstausführung, welche eine manuelle Sicherung erstellt und auf den Share hochlädt.

alias: Test - Create Backup Manual (Samba)
description: ""
trigger: []
condition: []
action:
  - service: hassio.addon_stdin
    data:
      addon: 15d21743_samba_backup
      input: trigger
mode: single

Fazit

Durch die vorgestellten Sicherungs-Möglichkeiten für Home Assistant kannst du dich beruhigt zurücklehnen. Denn auch wenn dein Home Assistant eines Tages mal nicht mehr starten sollte, kannst du dir sicher sein, dass du ihn einfach neu installieren und ein Backup wiederherstellen kannst.

Wie genau das geht, habe ich ja bereits im Video gezeigt 🙌

Wenn du Fragen oder Anmerkungen hast, zögere nicht, sie mir unten in den Kommentaren mitzuteilen und ich werde mein Bestes tun, um dir zu helfen. Vielen Dank fürs Zuschauen!

Verpasse keine Tipps!

Ich sende keinen Spam! Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts & Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Gründer von simon42. Schreibt hier ehrlich und leidenschaftlich über Smart Home und Technik Themen, denn das Zuhause wurde bereits von Sprachassistenten übernommen und die Kontrolle abgegeben 😁

Nennenswerte Antworten

  1. Super!
    Da habe ich mir gedacht: Sofort machen, bevor ich es bereue…
    Leider kann ich (2023.3.2) die URL für Samba Backup nicht hinzufügen, da folgende Fehlermeldung kommt:


    … https nicht supportet :roll_eyes:

    Habt ihr Ideen?

  2. Da die URL zu stimmen scheint, mal den Browser-Cache geleert & Home Assistant mal neu gestartet?

  3. Die gleiche Fehlermeldung hatte ich auch. Nach einem Neustart ging es. Ich hatte noch ein Problem. Ich habe fürs NAS ein neuen Benutzer angelegt mit einem vom PW-Generator generierten Passwort. Da waren sehr viel Umlaute, wodurch er sich auch nicht connecten konnte.

    Danke für die Anleitung @simon42

  4. Moin Zusammen, vielleicht habt ihr auch für mich einen Tipp.
    Samba-Backup startet nicht komplett. Nach Eingabe der Config und betätigen des Start Buttons passiert nichts. CPU Auslastung taucht nicht auf. Und im Protokoll steht nur dieses:
    cont-init: info: /etc/cont-init.d/00-banner.sh exited 0
    cont-init: info: running /etc/cont-init.d/01-log-level.sh
    cont-init: info: /etc/cont-init.d/01-log-level.sh exited 0
    s6-rc: info: service legacy-cont-init successfully started
    s6-rc: info: service legacy-services: starting
    s6-rc: info: service legacy-services successfully started
    [23-03-15 16:46:52] INFO: ---------------------------------------------------
    [23-03-15 16:46:52] INFO: Host/Share: 192.168.178.39/HA_Backup
    [23-03-15 16:46:52] INFO: Target directory:
    [23-03-15 16:46:52] INFO: Keep local/remote: 10/20
    [23-03-15 16:46:52] INFO: Trigger time: 00:40
    [23-03-15 16:46:52] INFO: Trigger days: Wed Fri Sat
    [23-03-15 16:46:52] INFO: ---------------------------------------------------
    [23-03-15 16:46:53] INFO: Samba Backup started successfully
    cont-init: info: /etc/cont-init.d/00-banner.sh exited 0
    cont-init: info: running /etc/cont-init.d/01-log-level.sh
    cont-init: info: /etc/cont-init.d/01-log-level.sh exited 0
    s6-rc: info: service legacy-cont-init successfully started
    s6-rc: info: service legacy-services: starting
    s6-rc: info: service legacy-services successfully started
    [23-03-15 16:46:52] INFO: ---------------------------------------------------
    [23-03-15 16:46:52] INFO: Host/Share: 192.168.178.39/HA_Backup
    [23-03-15 16:46:52] INFO: Target directory:
    [23-03-15 16:46:52] INFO: Keep local/remote: 10/20
    [23-03-15 16:46:52] INFO: Trigger time: 00:40
    [23-03-15 16:46:52] INFO: Trigger days: Wed Fri Sat
    [23-03-15 16:46:52] INFO: ---------------------------------------------------
    [23-03-15 16:46:53] INFO: Samba Backup started successfully

    Vielen Dank
    Gruß
    Thorsten

    Nachtrag:
    Habe es jetzt zum laufen bekommen.

    Nach erneutem kompletten Neustart des Nuc funktioniert das add-on wie es soll.

    :crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost.
    *@Thor81 *
    Bitte für Ergänzungen/Nachträge die „bearbeiten“ Funktion nutzen. Danke!

Setze die Diskussion fort unter community.simon42.com

19 mehr antworten

Teilnehmer

Avatar for system Avatar for simon42 Avatar for harryp Avatar for maxe Avatar for hanfaenger Avatar for JC00P3R Avatar for Thor81 Avatar for Rene83 Avatar for Murks-h3 Avatar for Hacki Avatar for Mannomann Avatar for Esquylax Avatar for vsa Avatar for tarag Avatar for mostie Avatar for oke87 Avatar for Twister Avatar for StefanU

31 Gedanken zu „Home Assistant Backup & Restore – Alles was du wissen musst“

  1. Hallo Simon,
    vielen Dank für die gewohnt auch für Dummies verständlichen Erläuterungen!
    Interessant und relevant war für mich auch die Hinweise zur Speicherung der Backups auf meinem NAS, da die Speicherkapazität meines NUC’s (oder von HA selbst?) kaum ausreicht 10 (vollständige) Backups aufzunehmen.
    Insoweit habe ich jedoch eine Frage: wie könnte ich die auf meinem NAS gespeicherten Backups “restoren”. Dazu müsste HA ja den Pfad kennen, oder? Und wie könnte ich HA das sagen bzw. wo muss ich das auf dem NAS gesicherten Backup ablegen, damit Ha dieses findet?

    Antworten
  2. Hallo zusammen,

    da löscht man mal kurz ein paar vermeintlich alte Geräte und nichts geht mehr. Danke Backup eigentlich kein Problem. System läuft wieder, allerdings sind meine Dashboards alle weg, nur noch das Standard-Dashboard wird angezeigt, hat da jemand eine Idee?

    Danke vorab Viele Grüße

    Ben

    Antworten
    • Hat sich erledigt. Es lag, warum auch immer an einem Konfigurationsfehler in Configration.yaml. Damit ist wurde bei meinem Benutzer immer das Standard-Dashboard geladen. Nach dem Abmelden ging es dann wieder.

      Viele Grüße

  3. Hey Simon, mega Anleitung. Vielen Dank! Ich habe Alexa mittels AWS und Dev. Console angebunden. Eine Frage habe ich dazu: ich habe ein Sonoff Thermostat (für Temp und Luftfeuchtigkeit). Ich würde gern Alexa fragen, wie hoch die Temperatur ist und dann die Ansage erhalten. Ich habe hierfür auch eine Automation gebaut die funktioniert. Ich kann allerdings Alexa nichts fragen, da sie die Frage nicht versteht, obwohl ich die Frage so in HA formuliert habe. Hast du eine Idee, wie ich das bewerkstellen kann? Danke und LG

    Antworten
  4. Meine HA Installation macht leider Probleme nach einem Stromausfall. Macht es dann noch sinn ein Backup über “Settings > System > Backups” zu erstellen und bei einer Neu-Installation zu nutzen? Oder übernimmt man so die Probleme, die man schon hat in die neue Installation?

    Antworten
    • OK, tolle Idee mein NUC ist heute komplett ausgefallen kannst gerne bei mir vorbeikommen und alles neu anlegen und alle es einrichten.. Oder ich nehme mein Backup LOL.

Schreibe einen Kommentar

Send this to a friend