Praxisnahe Tutorials, auf die du zählen kannst.
Einsteiger Guide für Home Assistant

Über simon42

Auf simon42 geht es um mehr als nur Smart Home, Technologie und Home Assistant Tutorials – es geht um echtes Verständnis, Klarheit und die Befähigung jedes Einzelnen, sein Zuhause smarter und effizienter zu gestalten.

Hier findest du nicht nur Anleitungen für Anfänger, sondern auch fortgeschrittene Tipps und Tricks, die im echten Leben getestet und für gut befunden wurden. Egal, ob du gerade erst anfängst oder bereits versiert im Bereich Smart Home bist, simon42 bietet dir die Ressourcen, die du benötigst, um dein Zuhause intelligenter zu gestalten.

Hast du dich jemals gefragt:

  • “Wie kann ich mit Home Assistant mein Zuhause smarter machen?”
  • “Wie führe ich __ mit Home Assistant durch?”
  • “Welches Zubehör benötige ich für __ in meinem Smart Home?”
  • “Wie löse ich das Problem __ mit Home Assistant?”
  • “Was sind die besten Praktiken im Umgang mit Home Assistant und Smart Home Technologie?”

Oder hast du irgendwelche anderen Fragen zu Home Assistant oder Smart Home… Dann bist du hier genau richtig!

Warum simon42 (Meine Geschichte)

simon42 auf Löwenjagd

Mein Name ist Simon und ich bin der Gründer von Simon42.

Die Geschichte von simon42, oder genauer gesagt vom YouTube-Kanal begann, als ich auf der Suche nach einer Möglichkeit war, mein eigenes Zuhause mit Home Assistant intelligenter und effizienter zu gestalten. Schnell wurde mir klar, dass trotz der Fülle an Informationen im Internet, die meisten Anleitungen/Videos entweder zu kompliziert waren oder sich nicht auf praktische, nachvollziehbare Lösungen fokussierten. Dies war besonders frustrierend, wenn ich wusste, dass es viele Menschen gibt, die ihre eigenen Smart Home Projekte realisieren wollen, ohne sich durch stundenlange Videos mit unnötigem Gerede kämpfen zu müssen.

Deshalb entschied ich mich, den YouTube-Kanal simon42 zu gründen. Mit dem klaren Ziel, eine Plattform zu schaffen, auf der ich mein erworbenes Wissen und meine Erfahrungen auf eine einfache, verständliche und vor allem praxisnahe Weise teilen kann. Dabei lege ich großen Wert darauf, dass jedes Tutorial, jeder Guide und jedes Video einen echten Mehrwert bietet und direkt auf den Punkt kommt.

Seit dem Start des simon42 Blogs und des dazugehörigen YouTube-Kanals, hat sich simon42 zu einer geschätzten Ressource entwickelt, die sowohl Anfängern als auch fortgeschrittenen Nutzern hilft, die volle Kontrolle über ihre smarten Geräte & Lautsprecher zu erlangen. Hier findest du alles, was du benötigst, um dein Zuhause in ein echtes Smart Home zu verwandeln – verständlich erklärt und mit echtem Hingergundwissen.

Aber fangen wir von vorn an:

Die ersten Gehversuche

Damals (klingt klischeehaft, ich weiß) als junger, ausgelernte Fachinformatiker Systemintegration habe ich mich zum ersten Mal mit dem Thema Blogging beschäftigt. Ich hatte Lust drauf, was neues auszuprobieren und habe kurzentschlossen unter der Domain itquickie.de meinen ersten Blog gegründet. Warum ich den Namen gewählt hatte? Schnelle IT Tutorials war der Grundanke & es ging es noch um allgemeine (Business) IT-Themen wie Empirum-Tricks (UEM-System von Matrix42), Tipps & Tricks zum Windows Explorer sowie irgendwann später Dokumentenmanagement & Consumer-IT.

Mehr durch Zufall als das ich wirklich danach gesucht hätte, habe ich mich dann auch mit Smart Home beschäftigt. Ich bin zuerst über FHEM gestoßen (warum genau bin ich mir nicht mehr sicher 😅) und hatte das erste mal Kontakt mit der DIY-IoT Nische. Durch den Umzug in die gemeinsame Wohnung mit meiner Frau & deren Umbau, hatte uns unser Elektriker Homematic empfohlen und der Grundstein war gelegt.

Schnittstellen? Irgendjemand?

Nach den aufgrund “weiterer dringend nötigen Anforderungen” 😉 die ersten smarten Gadgets von EVE, Shelly & Ikea mit dazu kamen ist mir schnell aufgefallen, dass für sich geschlossene Smart Home Systeme riesiger Mist sind. FHEM hatte mir nicht mehr wirklich gefallen, also habe ich mich lange mit ioBroker beschäftigt, Alexa, Google Home & wenig später mit Homebridge.

Homebridge hatte ich extrem lange im Einsatz und war damit eigentlich “zufrieden”. ioBroker war mir schon immer zu sehr “gefummelt” & die Adapter haben aus meiner Sicht alle extrem unterschiedliche Qualitäten. Aber man stößt doch eines Tages auch an die Grenzen der Homebridge, wenn man erweiterte Automationen wie Luftfeuchtigkeits-Berechnungen oder sonst was machen möchte. Das war aber trotzdem für den Moment “ausreichend & gut”.

Der Namenswechsel

Als ich meinen (aktuellen) Hauptjob bei der neo42 als Berater (inzwischen Teamleiter) angetreten habe, wollte ich mich voll auf diesen neuen Karriereschritt konzentrieren. Daher habe ich ein Backup der Webseite gezogen & die Domain auslaufen lassen.

Es kam, wie es kommen musste. Irgendwann habe ich gemerkt, dass mir das Blogging & erstellen von Guides doch sehr fehlt und insofern habe ich dann den Blog unter einer anderen Domain (die alte hätte ich für teures Geld von einem Broker kaufen können) wieder hochgezogen (smartsimon.de).

Der Name hatte mir nie so richtig gefallen & als ich dann die Geschichte gehört hatte, dass die 42 im Firmennamen das kürzeste und bekannteste Zitat aus der Romanreihe „Per Anhalter durch die Galaxis“ von Douglas Adams ist, war die Idee klar (Wie Stefan übrigens dankenswerterweise in unserem Podcast TechTumult richtiggestellt hat 😁).

Die Domain simon42.com wurde registriert und der Name war geboren.

Die Zweifel

Ich weiß nicht, ob ihr es wusstet: Das Hosten von Blogs mit einem Fokus auf SEO & Werbeeinnahmen kann ganz schön Geld fressen. Die gesamte Zeit, in der die Domain simon42 existiert, habe ich ausschließlich (hohe) Verluste mit dem Blog gemacht. Daran bin ich zum großen Teil selbst schuld, da ich damals unerfahren war in der Online-Marketingwelt und dachte, teure Tools & Kurse bringen auch viel (tun sie nicht).

Versteh mich nicht falsch, ich liebe es (keine Ahnung warum) Anleitungen & Guides für andere Smart Home Begeisterte zu erstellen. Aber wenn man einmal einen nicht unbeachtlichen Teil seiner Freizeit in dieses Hobby steckt und dafür auch noch kräftigt zur Kasse gebeten wird, fragt man sich schon: Ob das noch alles so sinnvoll ist?

Der neue Ansatz & letzte Versuch

Kurz nach diesen Überlegungen & mal wieder durch Zufall, war der CEO der neo42 in einem Gespräch mit mir & einem Kunden dabei. Diese Aussage ist jetzt stark verkürzt, aber im Wesentlichen sagte er Folgendes: “Du kannst so gut erklären im Gespräch… Du solltest dir überlegen, ob man da nicht mehr draus machen kann”.

Also habe ich überlegt und mich dazu entscheiden, es noch einmal komplett anders zu versuchen: Ich starte einen YouTube-Kanal, in dem es erst mal ausschließlich um Home Assistant geht & der Blog ist nur noch “Beiwerk/Navigationshilfe” und stellt tolle, ergänzende Informationen, Code-Snippets usw. zu den Videos bereit.

Kanalentwicklung seit dem Experiment

Was soll ich sagen… Dank aller Abonnenten meines Kanals, eurer Unterstützung in den Kommentaren & den enormen positiven Zuspruch für alle meine Videos & die Art zu erklären, ist dieses Experiment geglückt 🙏

Allen Kanalmitgliedern möchte ich an dieser Stelle nochmals ganz besonders danken. Ich mache das hier ja alles nebenbei und ohne eure Unterstützung, wäre das so keinesfalls möglich 💙

Willkommen bei Simon42 – deinem Tor zu einem smarteren Zuhause, was es ohne euch, nicht geben würde 🙌